Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker (1866 - 1950)
12. August: Gunnar Brynolf Wennerberg wird als Sohn des Malers und Landwirts Gunnar Brynolf Wennerberg und dessen Ehefrau Georgina Charlotta Schoug in Otterstad geboren. Sein Rufname ist Brynolf
Besuch der Kunstgewerbeschule in Stockholm
31. August: Anmeldung im Einwohnermeldeamt in Leipzig als Zeichner
29. Oktober: Heirat mit Helene Pauline Herrmann (geb. 5. März 1872 in Herzberg/Elster)
Beginn der Arbeiten für die „Meggendorfer Blätter“
Notentitel für deutsche und englische Verlage
Plakatentwürfe für die Firmen Giesecke & Devrient und Grimme & Hempel, Leipzig
3. Januar: Umzug nach München
29. September: Umzug nach Emmering bei Fürstenfeldbruck
3. April: Umzug nach München, Schwanthalerstraße 43
Reise nach Schweden
3. September: Erster Eintrag in die Künstlerchronik auf der Fraueninsel
15. November: Die erste Illustration im „Simplicissimus"
Titelseite in „Pictorial Review“
20. Januar: Die Familie Wennerberg erhält das Heimat- und Bürgerrecht der Stadt München
3. Januar: Verleihung der bayerischen Staatsbürgerschaft
6. März: Tod der Ehefrau Helene Pauline Wennerberg
22. April: Brynolf Wennerberg geht auf Isle of Wight/England
August: Heirat mit Anny von Reznicek geb. Kastner in England
Ab November in Paris in der Rue St. Dominique 118
5. April: Ausstellung mit der Société des artistes humoristes in Paris
Die Zeitschrift „Zickzack“ erscheint
Beginn des Ersten Weltkrieges, Wennerberg muss Frankreich verlassen
Kriegspostkarten entstehen im Albert Langen Verlag
1. Januar: Übersiedlung nach Bad Aibling, Anmietung des ehemaligen Ateliers von Wilhelm Leibl, das neue Thema Columbine und Pierrot in der Malerei
Illustrationen für „Puck“ und „Pictural Review“
September: Bruch mit dem Albert Langen Verlag, neuer Auftraggeber ist „Dr. Eysler & Co“ in Berlin, der die Zeitschrift „Lustige Blätter“ herausbringt
Beginn des „Farbenrezeptbuches“
Aufträge von der Wirtschaft: Adler, Junkers, Kosmetik, NSU Fahrräder, Persil, Klepper
Reisen nach Italien und Schweden
Illustrationen für Bücher
Auftrag der Firma 4711 für die gesamte Werbung
30. März: Tod des Künstlers in Bad Aibling
Siehe auch: Brynolf Wennerberg auf Wikipedia.